Unsere Kategorien
- Antike Gold
- Antike Silber
- Mittelalter und frühe Neuzeit
- Altdeutschland Gold (1500-1871)
- Altdeutschland Silber (1500-1871)
- Deutsches Kaiserreich (1871-1918)
- Anhalt - Gold
- Anhalt - Silber
- Baden - Gold
- Baden - Silber
- Bayern - Gold
- Bayern - Silber
- Braunschweig & Lüneburg - Gold
- Braunschweig & Lüneburg - Silber
- Bremen - Gold
- Bremen - Silber
- Hamburg - Gold
- Hamburg - Silber
- Hessen - Gold
- Hessen - Silber
- Lippe - Gold
- Lippe - Silber
- Lübeck - Gold
- Lübeck - Silber
- Mecklenburg-Schwerin - Gold
- Mecklenburg-Schwerin - Silber
- Mecklenburg-Strelitz - Gold
- Mecklenburg-Strelitz - Silber
- Oldenburg - Gold
- Oldenburg - Silber
- Preussen - Gold
- Preussen - Silber
- Reuß, Ältere Linie - Gold
- Reuß, Ältere Linie - Silber
- Reuß, Jüngere Linie - Gold
- Reus, Jüngere Linie - Silber
- Sachsen - Gold
- Sachsen - Silber
- Sachsen-Altenburg - Gold
- Sachsen-Altenburg - Silber
- Sachsen-Coburg-Gotha - Gold
- Sachsen-Coburg-Gotha - Silber
- Sachsen-Meiningen - Gold
- Sachsen-Meiningen - Silber
- Sachsen-Weimar-Eisenach - Gold
- Sachsen-Weimar-Eisenach - Silber
- Schaumburg-Lippe - Gold
- Schaumburg-Lippe - Silber
- Schwarzburg-Rudolstadt - Gold
- Schwarzburg-Rudolstadt - Silber
- Schwarzburg-Sondershausen - Gold
- Schwarzburg-Sondershausen - Silber
- Waldeck-Pyrmont - Gold
- Waldeck-Pyrmont - Silber
- Württemberg - Gold
- Württemberg - Silber
- Kleinmünzen / Kursmünzen
- Weimarer Republik (1919-1933)
- Deutsche Nebengebiete
- Drittes Reich - 1 Mark - 5 Mark (1933-1945)
- Bundesrepublik (1948-2001)
- DDR - Gedenkmünzen (1948-1990)
- Euro (ab 2002)
- Römisch Deutsches Reich / Haus Habsburg (1592-1806)
- Maximilian I. - König (1486) - Kaiser (1508-1519)
- Karl V. - König (1519) - Kaiser (1520-1556)
- Erzherzog Ferdinand I. (1521-1564)
- Ferdinand I. - König (1531) - Kaiser (1558-1564)
- Erzherzog Ferdinand (1564-1595)
- Maximilian II. - König (1562) - Kaiser (1564-1576)
- Rudolf II. - König (1575) - Kaiser (1576-1612)
- Erzherzog Maximilian III. (1602-1618)
- Matthias - König / Kaiser (1612)
- Erzherzog Maximilian (1612-1618)
- Erzherzog Leopold V. (1619-1632)
- Erzherzog Ferdinand Karl (1632-1662)
- Erzherzog Leopold V. (1619-1632)
- Ferdinand II. - König / Kaiser (1619-1637)
- Ferdinand III. - König (1636) - Kaiser (1637-1657)
- Ferdinand IV. - König (1653-1654)
- Leopold I. - König / Kaiser (1658-1705)
- Joseph I. - König (1690) - Kaiser (1705-1711)
- Karl VI. - König / Kaiser (1711-1740)
- Franz I. Stephan - König / Kaiser (1745-1765)
- Maria Theresia - Königin von Böhmen und Ungarn (1740-1780)
- Joseph II. - König (1764) - Kaiser (1765-1790)
- Leopold II. - König / Kaiser (1790-1792)
- Franz II. - König / Kaiser (1792-1806) - Reich erloschen
- Salzburg bis 1806
- Österreichisches Kaiserreich (1806-1918)
- Franz I. - Kaiser von Österreich und König von Böhmen und Ungarn (ab 1804)
- Ferdinand IV. - der Gütige - Kaiser v on Österreich und König von Böhmen und Ungarn (1835-1908)
- Franz Joseph I. - Kaiser von Österreich und König von Böhmen und Ungarn (1848-1916)
- Karl I. / IV. Franz Joseph - Kaiser von Österreich und König von Böhmen und Ungarn (1916-1918)
- USA - Gold & Silber
- Sonstige Goldmünzen - alle Welt
- sonstige Silbermünzen - alle Welt
- Silberunzen
- Goldmedaillen
- Slabs
- Münz-Fachliteratur
- Münz-Zubehör
Maximilian II. - König (1562) - Kaiser (1564-1576)
Maximilian II. wurde 1527 in Wien geboren. Er war der älteste Sohn von König Ferdinand I. und Anna von Böhmen und Ungarn.
1544 begleitete er seinen Onkel Kaiser Karl V. in verschiedene Kriege. 1548 wurde er mit seiner Cousine Maria von Spanien verheiratet. Sie bekamen 16 Kinder. 1549 wurde Maximilian König von Böhmen und im gleichen Jahr römisch/deutscher König. 1563 wurde er auch König von Ungarn und Kroatien. Nach dem Tode seines Vaters 1564 wurde Maximilian II. Kaiser. Er war eher dem Protestantismus zugeneigt, musste sich aber, um die Kaiserkrone zu erhalten zum Katholizismus bekennen. Während seiner Regierungszeit lebten beide Religionen nebeneinander.
1576 starb Maximilian II. Er wurde im Veitsdom auf der Prager Burg beigesetzt. Katholische Rituale, wie Salbung und Kerzen untersagte Maximilian im Vorfeld. Nachfolger wurde sein Sohn Rudolph.
1544 begleitete er seinen Onkel Kaiser Karl V. in verschiedene Kriege. 1548 wurde er mit seiner Cousine Maria von Spanien verheiratet. Sie bekamen 16 Kinder. 1549 wurde Maximilian König von Böhmen und im gleichen Jahr römisch/deutscher König. 1563 wurde er auch König von Ungarn und Kroatien. Nach dem Tode seines Vaters 1564 wurde Maximilian II. Kaiser. Er war eher dem Protestantismus zugeneigt, musste sich aber, um die Kaiserkrone zu erhalten zum Katholizismus bekennen. Während seiner Regierungszeit lebten beide Religionen nebeneinander.
1576 starb Maximilian II. Er wurde im Veitsdom auf der Prager Burg beigesetzt. Katholische Rituale, wie Salbung und Kerzen untersagte Maximilian im Vorfeld. Nachfolger wurde sein Sohn Rudolph.