Unsere Kategorien
- Antike Gold
- Antike Silber
- Mittelalter und frühe Neuzeit
- Altdeutschland Gold (1500-1871)
- Altdeutschland Silber (1500-1871)
- Deutsches Kaiserreich (1871-1918)
- Anhalt - Gold
- Anhalt - Silber
- Baden - Gold
- Baden - Silber
- Bayern - Gold
- Bayern - Silber
- Braunschweig & Lüneburg - Gold
- Braunschweig & Lüneburg - Silber
- Bremen - Gold
- Bremen - Silber
- Hamburg - Gold
- Hamburg - Silber
- Hessen - Gold
- Hessen - Silber
- Lippe - Gold
- Lippe - Silber
- Lübeck - Gold
- Lübeck - Silber
- Mecklenburg-Schwerin - Gold
- Mecklenburg-Schwerin - Silber
- Mecklenburg-Strelitz - Gold
- Mecklenburg-Strelitz - Silber
- Oldenburg - Gold
- Oldenburg - Silber
- Preussen - Gold
- Preussen - Silber
- Reuß, Ältere Linie - Gold
- Reuß, Ältere Linie - Silber
- Reuß, Jüngere Linie - Gold
- Reus, Jüngere Linie - Silber
- Sachsen - Gold
- Sachsen - Silber
- Sachsen-Altenburg - Gold
- Sachsen-Altenburg - Silber
- Sachsen-Coburg-Gotha - Gold
- Sachsen-Coburg-Gotha - Silber
- Sachsen-Meiningen - Gold
- Sachsen-Meiningen - Silber
- Sachsen-Weimar-Eisenach - Gold
- Sachsen-Weimar-Eisenach - Silber
- Schaumburg-Lippe - Gold
- Schaumburg-Lippe - Silber
- Schwarzburg-Rudolstadt - Gold
- Schwarzburg-Rudolstadt - Silber
- Schwarzburg-Sondershausen - Gold
- Schwarzburg-Sondershausen - Silber
- Waldeck-Pyrmont - Gold
- Waldeck-Pyrmont - Silber
- Württemberg - Gold
- Württemberg - Silber
- Kleinmünzen / Kursmünzen
- Weimarer Republik (1919-1933)
- Deutsche Nebengebiete
- Drittes Reich - 1 Mark - 5 Mark (1933-1945)
- Bundesrepublik (1948-2001)
- DDR - Gedenkmünzen (1948-1990)
- Euro (ab 2002)
- Römisch Deutsches Reich / Haus Habsburg (1592-1806)
- Maximilian I. - König (1486) - Kaiser (1508-1519)
- Karl V. - König (1519) - Kaiser (1520-1556)
- Erzherzog Ferdinand I. (1521-1564)
- Ferdinand I. - König (1531) - Kaiser (1558-1564)
- Erzherzog Ferdinand (1564-1595)
- Maximilian II. - König (1562) - Kaiser (1564-1576)
- Rudolf II. - König (1575) - Kaiser (1576-1612)
- Erzherzog Maximilian III. (1602-1618)
- Matthias - König / Kaiser (1612)
- Erzherzog Maximilian (1612-1618)
- Erzherzog Leopold V. (1619-1632)
- Erzherzog Ferdinand Karl (1632-1662)
- Erzherzog Leopold V. (1619-1632)
- Ferdinand II. - König / Kaiser (1619-1637)
- Ferdinand III. - König (1636) - Kaiser (1637-1657)
- Ferdinand IV. - König (1653-1654)
- Leopold I. - König / Kaiser (1658-1705)
- Joseph I. - König (1690) - Kaiser (1705-1711)
- Karl VI. - König / Kaiser (1711-1740)
- Franz I. Stephan - König / Kaiser (1745-1765)
- Maria Theresia - Königin von Böhmen und Ungarn (1740-1780)
- Joseph II. - König (1764) - Kaiser (1765-1790)
- Leopold II. - König / Kaiser (1790-1792)
- Franz II. - König / Kaiser (1792-1806) - Reich erloschen
- Salzburg bis 1806
- Österreichisches Kaiserreich (1806-1918)
- Franz I. - Kaiser von Österreich und König von Böhmen und Ungarn (ab 1804)
- Ferdinand IV. - der Gütige - Kaiser v on Österreich und König von Böhmen und Ungarn (1835-1908)
- Franz Joseph I. - Kaiser von Österreich und König von Böhmen und Ungarn (1848-1916)
- Karl I. / IV. Franz Joseph - Kaiser von Österreich und König von Böhmen und Ungarn (1916-1918)
- USA - Gold & Silber
- Sonstige Goldmünzen - alle Welt
- sonstige Silbermünzen - alle Welt
- Silberunzen
- Goldmedaillen
- Slabs
- Münz-Fachliteratur
- Münz-Zubehör
Reus, Jüngere Linie - Silber

Das Haus Reuß ist ein bis 1918 regierendes Herrschergeschlecht.
Reuß stammt ab von den Vögten von Weida und Plauen.
Die Vögte stiegen schnell in den Herrenstand, und 1329 in den Fürstenrang auf. 1596 teilten die Reußen ihr Gebiet in die Linien: jüngere Linie, mittlere Linie und ältere Linie.
1616 starb die mittlere Linie aus und das Gebiet wurde auf die beiden verbliebenen, voneinander getrennten Linien aufgeteilt.
1768 wurden die kleinen Grafschaften in nur noch die jüngere und ältere Linie aufgeteilt.
Bis 1918 bestanden die Fürstentümer Reuß, ältere Linie (Hauptstadt Greiz) und Reuß, jüngere Linie (Hauptstadt Gera).
1918 verzichtete Fürst Heinrich XXVII., jüngere Linie, auf den Thron. Es wurde zum Freistaat.
1919 vereinigten sich die jüngere Linie und die ältere Linie zum Volksstaat Reuß, der wiederum 1920 in das Land Thüringen aufgenommen wurde.
Regent
Heinrich XIV. (1867 – 1913)
Reuß stammt ab von den Vögten von Weida und Plauen.
Die Vögte stiegen schnell in den Herrenstand, und 1329 in den Fürstenrang auf. 1596 teilten die Reußen ihr Gebiet in die Linien: jüngere Linie, mittlere Linie und ältere Linie.
1616 starb die mittlere Linie aus und das Gebiet wurde auf die beiden verbliebenen, voneinander getrennten Linien aufgeteilt.
1768 wurden die kleinen Grafschaften in nur noch die jüngere und ältere Linie aufgeteilt.
Bis 1918 bestanden die Fürstentümer Reuß, ältere Linie (Hauptstadt Greiz) und Reuß, jüngere Linie (Hauptstadt Gera).
1918 verzichtete Fürst Heinrich XXVII., jüngere Linie, auf den Thron. Es wurde zum Freistaat.
1919 vereinigten sich die jüngere Linie und die ältere Linie zum Volksstaat Reuß, der wiederum 1920 in das Land Thüringen aufgenommen wurde.
Regent
Heinrich XIV. (1867 – 1913)

Reuß, jüngere Linie - J 120 - 1884 A - Heinrich XIV. (1867-1913) - 2 Mark - vz
898,00 EUR
zzgl. Versandkosten

Reuss, Jüngere Linie - J 120 - Heinrich XIV. (1867-1913) - 2 Mark - ss
379,00 EUR
zzgl. Versandkosten