Unsere Kategorien
- Antike - Römisches Kaiserreich
- Nero (54 - 68)
- Vitellius (69)
- Vespasianus (69 - 70)
- Titus (69 - 79 als Caesar / 79 - 81 als Augustus)
- Domitianus (69 - 81 als Caesar / 81 - 96 als Augustus)
- Nerva (96 - 98)
- Traianus (98 - 117)
- Traianus (100) (Vater von Traianus)
- Hadrianus (117 - 138)
- Sabina (128 - 137)
- Antonius Pius (138 als Caesar / 138 - 161 als Augustus)
- Faustina I. Maior (140 - 141)
- Faustina II. Minor (147 - 175)
- Crispina (183)
- Pertinax (193)
- Septimius Severus (193 - 211)
- Iulia Domna (193-217)
- Caracalla (196 - 198 als Caesar / 198 - 217 als Augustus)
- Geta (198 - 209 als Caesar / 209 - 212 als Augustus)
- Macrinus (217 - 218)
- Elagabalus (218 - 222)
- Iulia Paula (219 - 220)
- Iulia Maesa (218-222)
- Severus Alexander (221 - 222 als Caesar / 222 - 235 als Augustus)
- Sallustia Orbiana (225-227)
- Iulia Mamaea (235)
- Maximinus I. Thrax (235 - 238)
- Gordianus III. (238 - 244)
- Philippus I. Arabs (244 - 249)
- Otacilia Severa (244 - 249)
- Herennius Etruscus (250 - 251 als Caesar / 251 als Augustus)
- Trebonianus Gallus (251 - 253)
- Volusianus (251 als Caesar / 251 - 253 als Augustus)
- Valerianus I. (253 -260)
- Gallienus (253 - 254 als Caesar / 254 - 268 als Augustus / 259 - 268 als Alleinherrscher)
- Postumus (260 - 269)
- Marius (269)
- Victorinus (269 - 271)
- Tetricus I. (271 - 274)
- Claudius II. Gothicus (268 - 270)
- Aurelianus (270 - 275)
- Ulpia Severina (270 - 275)
- Tacitus (275 - 276)
- Florianus (276)
- Probus (276 - 282)
- Numerianus (282 - 283 als Caesar / 283 -284 als Augustus)
- Carinus (282 - 283 als Caesar / 283 - 285 als Augustus)
- Diocletianus (284 - 305)
- Maximianus Herculuis (285 - 286 als Caesar / 286 - 305, 307 - 308, 310 als Augustus)
- Constantius I. Chlorus (293 - 305 als Caesar / 305 - 306 als Augustus)
- Severus II. (305 - 306 als Caesar / 306 - 307 als Augustus)
- Maximinus Daia (305 - 309 als Caesar / 309 - 310 als Filius Augustorum / 310 - 313 als Augustus
- Maxentius (306 - 307 als Caesar / 307 - 312 als Augustus)
- Licinius I. (308 - 324)
- Licinius II. (317 - 324 als Caesar)
- Constantinus I. (306 - 309 als Caesar / 309 - 310 als Filius Augustorum / 307 - 337 als Augustus)
- Helena (324 - 329)
- Cispus (316 - 326 als Caesar)
- Constantinus II. (316 - 337 als Caesar/ 337 - 340 als Augustus)
- Constans (333 - 337 als Caesar / 337- 350 als Augustus)
- Constantius II. (324 - 337 als Caesar / 337 - 361 als Augustus)
- Iulianus II. (355 - 360 als Caesar / 360 - 363 als Augustus)
- Valens (364 - 378)
- Theodosius I. (379 - 395)
- Honorius (393 - 423)
- Antike - Griechenland
- Aiolis Kyme
- Arabien Süd - Arabia South
- Athen
- Bithynien - Bithanien
- Cicilia & Kilikien
- Euböa
- Ionia Magnesia
- Judaea
- Kapadokien
- Karthago
- Korinth
- Lycien
- Lydia - Sardes
- Makedonien
- Mysien
- Pamphylia
- Paphlagonia
- Pergamon
- Persien
- Phrygia Akmoneia
- Phoenizien - Phoenicia
- Pontos
- Ptolomäer
- Rhodos
- Seleukiden
- Sikyonien
- Sizilien - Sicilia
- Syrakus
- Tessalien
- Thrakien
- Troas Birytis
- Troas Gargara
- Antike - Sonstige
- Mittelalter und frühe Neuzeit
- Altdeutschland Silber (1500-1871)
- Deutsches Kaiserreich (1871-1918)
- Anhalt - Gold
- Anhalt - Silber
- Baden - Gold
- Baden - Silber
- Bayern - Gold
- Bayern - Silber
- Braunschweig & Lüneburg - Gold
- Braunschweig & Lüneburg - Silber
- Bremen - Gold
- Bremen - Silber
- Hamburg - Gold
- Hamburg - Silber
- Hessen - Gold
- Hessen - Silber
- Lippe - Gold
- Lippe - Silber
- Lübeck - Gold
- Lübeck - Silber
- Mecklenburg-Schwerin - Gold
- Mecklenburg-Schwerin - Silber
- Mecklenburg-Strelitz - Gold
- Mecklenburg-Strelitz - Silber
- Oldenburg - Gold
- Oldenburg - Silber
- Preussen - Gold
- Preussen - Silber
- Reuß, Ältere Linie - Gold
- Reuß, Ältere Linie - Silber
- Reuß, Jüngere Linie - Gold
- Reus, Jüngere Linie - Silber
- Sachsen - Gold
- Sachsen - Silber
- Sachsen-Altenburg - Gold
- Sachsen-Altenburg - Silber
- Sachsen-Coburg-Gotha - Gold
- Sachsen-Coburg-Gotha - Silber
- Sachsen-Meiningen - Gold
- Sachsen-Meiningen - Silber
- Sachsen-Weimar-Eisenach - Gold
- Sachsen-Weimar-Eisenach - Silber
- Schaumburg-Lippe - Gold
- Schaumburg-Lippe - Silber
- Schwarzburg-Rudolstadt - Gold
- Schwarzburg-Rudolstadt - Silber
- Schwarzburg-Sondershausen - Gold
- Schwarzburg-Sondershausen - Silber
- Waldeck-Pyrmont - Gold
- Waldeck-Pyrmont - Silber
- Württemberg - Gold
- Württemberg - Silber
- Kleinmünzen / Kursmünzen
- Weimarer Republik (1919-1933)
- Deutsche Nebengebiete
- Drittes Reich - 1 Mark - 5 Mark (1933-1945)
- Bundesrepublik (1948-2001)
- DDR - Gedenkmünzen (1948-1990)
- Euro (ab 2002)
- Römisch Deutsches Reich / Haus Habsburg (1592-1806)
- Maximilian I. - König (1486) - Kaiser (1508-1519)
- Karl V. - König (1519) - Kaiser (1520-1556)
- Erzherzog Ferdinand I. (1521-1564)
- Ferdinand I. - König (1531) - Kaiser (1558-1564)
- Erzherzog Ferdinand (1564-1595)
- Maximilian II. - König (1562) - Kaiser (1564-1576)
- Rudolf II. - König (1575) - Kaiser (1576-1612)
- Erzherzog Maximilian III. (1602-1618)
- Matthias - König / Kaiser (1612)
- Erzherzog Maximilian (1612-1618)
- Erzherzog Leopold V. (1619-1632)
- Erzherzog Ferdinand Karl (1632-1662)
- Erzherzog Leopold V. (1619-1632)
- Ferdinand II. - König / Kaiser (1619-1637)
- Ferdinand III. - König (1636) - Kaiser (1637-1657)
- Ferdinand IV. - König (1653-1654)
- Leopold I. - König / Kaiser (1658-1705)
- Joseph I. - König (1690) - Kaiser (1705-1711)
- Karl VI. - König / Kaiser (1711-1740)
- Franz I. Stephan - König / Kaiser (1745-1765)
- Maria Theresia - Königin von Böhmen und Ungarn (1740-1780)
- Joseph II. - König (1764) - Kaiser (1765-1790)
- Leopold II. - König / Kaiser (1790-1792)
- Franz II. - König / Kaiser (1792-1806) - Reich erloschen
- Salzburg bis 1806
- Österreichisches Kaiserreich (1806-1918)
- Franz I. - Kaiser von Österreich und König von Böhmen und Ungarn (ab 1804)
- Ferdinand I. - der Gütige - Kaiser von Österreich und König von Böhmen und Ungarn (1835-1908)
- Franz Joseph I. - Kaiser von Österreich und König von Böhmen und Ungarn (1848-1916)
- Karl I. / IV. Franz Joseph - Kaiser von Österreich und König von Böhmen und Ungarn (1916-1918)
- sonstige Silbermünzen - alle Welt
- Silberunzen
Erzherzog Maximilian (1612-1618)
Maximilian wurde 1558 in der Wiener Neustadt geboren. Er war der viertälteste Sohn von Kaiser Maximilian II. und Infantin Maria von Spanien, der Tochter von Kaiser Karl V..
1585 wurde Maximilian Nachfolger von Koadjotor Heinrich von Bobenhausen und 1590 zum Hochmeister des Deutschen Ordens, sowie Administrator von Preussen. Als 1586 der polnische König starb, bewarb Maximilian sich um die Krone. Er wurde zwar gewählt, unterlag aber Sigismund III. Wasa. Nachdem er militärisch dagegen anging, wurde er im Krieg in Gefangenschaft genommen. Erst 1589, als Papst Sixtus V. sich einmischte, wurde Maximilian frei gelassen. Er verzichtete endgültig auf die polnische Krone. Da sein Bruder, Kaiser Rudolf II., ihn nicht unterstützte, gerieten die Beiden in einen Bruderzwist.
Von 1593 - 1595 war Maximilian Regent Innerösterreichs in Vormundschaft des noch unmündigen Erzherzog Ferdinand.
Sein Bruder, der Kaiser, ernennt Maximilian 1602 zum Gubenator von Tirol und den Vorlanden.
Maximilian II. starb 1618 in Wien. Er wurde im Innsbrucker Dom St. Jakob beigesetzt.
1585 wurde Maximilian Nachfolger von Koadjotor Heinrich von Bobenhausen und 1590 zum Hochmeister des Deutschen Ordens, sowie Administrator von Preussen. Als 1586 der polnische König starb, bewarb Maximilian sich um die Krone. Er wurde zwar gewählt, unterlag aber Sigismund III. Wasa. Nachdem er militärisch dagegen anging, wurde er im Krieg in Gefangenschaft genommen. Erst 1589, als Papst Sixtus V. sich einmischte, wurde Maximilian frei gelassen. Er verzichtete endgültig auf die polnische Krone. Da sein Bruder, Kaiser Rudolf II., ihn nicht unterstützte, gerieten die Beiden in einen Bruderzwist.
Von 1593 - 1595 war Maximilian Regent Innerösterreichs in Vormundschaft des noch unmündigen Erzherzog Ferdinand.
Sein Bruder, der Kaiser, ernennt Maximilian 1602 zum Gubenator von Tirol und den Vorlanden.
Maximilian II. starb 1618 in Wien. Er wurde im Innsbrucker Dom St. Jakob beigesetzt.