Unsere Kategorien

Olmütz - 1669 - Karl II. von Liechtenstein (1664-1695) - Groschen - ss-vz

Olmütz - 1669 - Karl II. von Liechtenstein (1664-1695) - Groschen - ss-vz
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
79,00 EUR
Lieferzeit: 5-7 Tage
In den Warenkorb

 

Produktdetails

Vs.: Brustbild mit Umschrift nach rechts.
Rs.: Zweifach gekröntes Wappen mit Umschrift und Jahreszahl.

Karl II. von Liechtenstein wurde 1623 in Glatz geboren. Er war Sohn von Landeshauptmann Rudolf Philipp von Liechtenstein-Kastelkorn und
Freiin Klara Vintler von Runkelstein. 1637 wurde er Domherr von Salzburg, ab 1654 auch Rat, Kammerpräsident und Domdechant. Ebenso war er Stiftsherr in Passau und Olmütz. Ab 1664 wurde Karl II. Bischof von Olmütz. Während seiner langen Herrschaft, ließ er zahlreiche kirchlichen Bauten errichten bzw. erweitern und sorgte sich um Straßen, Wasserleitungen und Abwasser. Er war interessiert an Kunst und Musik. Das Schulwesen ließ er von einem katholischen Männerorden unterrichten. 1682 wurde Karl vom Breslauer Domkapitel zum Bischof von Breslau gewählt, wurde aber vom Kaiser und Papst Innozenz XI. als Bischof abgelehnt. Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn starb 1695 in Olmütz. Nachfolger als Bischof von Olmütz wurde Karl III. Joseph von Lothringen und als Nachfolger des Fürstbischofs von Breslau wurde Franz Ludwig von der Pfalz.

 

Art-Nr.:250-76599
Land:Olmütz
Regierungszeit:Karl II. von Liechtenstein (1664-1695)
Nennwert:1664 - 1695
Prägejahr:1669
Material:Silber
Katalog-Nr.:Lich./Ma. 159/152 - Such./Vid 320
Erhaltung:ss-vz
Gewicht (g):1,65
Durchmesser:20,8 mm

 

Erläuterungen / Info:
Numismatische Ausdrücke / Zeichenerklärung