Unsere Kategorien

Nürnberg, Stadt - 1765 SR - Konventionstaler mit Laubrand - ss+

Nürnberg, Stadt - 1765 SR - Konventionstaler mit Laubrand - ss+
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
295,00 EUR
Lieferzeit: 5-7 Tage
In den Warenkorb

 

Produktdetails

Rs.: Stadtansicht unter stahlendem Gotteszeichen.Im unteren Abschnitt
Ortsangabe und Signatur S.R.
Rand: Laubrand.
Vs.: Gekrönter Doppeladler mit den Reichsinsignien Reichsapfel auf der Brust sowie Zepter und Schwert in den Fängen, mit dem Titel Kaiser Joseph II.
Feine Tönung.

Franz I. Stephan wurde 1708 in Nancy geboren. Er war Sohn von Leopold Joseph von Lothringen und Elisabeth Charlotte von Orleans.
Von 1729 bis 1736 war er als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar. Ab 1737 nannte er sich Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 Franz I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
1736 heiratete er Maria Theresia von Österreich und begründete mit ihr das Haus Habsburg-Lothringen.
Der Tiergarten Schönbrunn geht auf ihn zurück.
1765 verstarb Franz I. in Innsbruck an einem Schlaganfall oder Herzinfarkt. Er wurde in Wien in der Kapuzinergruft beigesetzt.
Sein Herz befindet sich in der Wiener Augustinerkirche und seine Eingeweide im Stephansdom.

 

Art-Nr.:250-73117
Land:Nürnberg
Gebiet:Stadt
Nennwert:Konventionstaler - Taler
Prägejahr:1765 SR
Material:Silber
Katalog-Nr.:Dav. 2494 - Keller 344a
Erhaltung:ss+
Gewicht (g):27,9
Durchmesser:40,8 mm

 

Erläuterungen / Info:
Numismatische Ausdrücke / Zeichenerklärung