Unsere Kategorien

Magdeburg, Erzbistum - 1513-1545 - Albrecht IV. (1513-1545) - Körtling - 1/2 Groschen - ss+

Magdeburg, Erzbistum - 1513-1545 - Albrecht IV. (1513-1545) - Körtling - 1/2 Groschen - ss+
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
49,95 EUR
Lieferzeit: 5-7 Tage
In den Warenkorb

 

Produktdetails

Vs.: Wappen von Magdeburg, Mainz, Halbersadt und Brandenburg.
Über den Wappen Kardinalshut.
Rs.: Zwischen zwei Wappen stehender St. Moritz mit Fahne,
unten Zainhaken.
Min. Fundbelag


Albrecht von Brandenburg wurde 1490 in Cölln/Spree geboren und stammt aus der Familie Hohenzollern. Er war der 2. Sohn von Kurfürst Johann Cicero von Brandenburg und Margarete von Baden. Nunächst regierte er Brandenburg zusammen mit seinem Bruder Markgraf Joachim I. Nestor. Später studierte Albrecht in Frankfurt Theologie. Mit 23 Jahren wurde Albrecht Erzbischof von Magdeburg und Administrator des Bistums Halberstadt, sowie ab 1514 Kurfürst und Erzbischof von Mainz und Kurfürst und Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches. Ab 1518 wurde er Kardinal in St. Crisogono in Rom und ab 1521 außerdem in San Pietro in Vincoli. Albrecht galt als der mächtigste Gegenspieler Martin Luthers. Albrecht IV. starb 1545 auf der Matinsburg in Mainz.

 

Art-Nr.:250-76641
Land:Magdeburg
Gebiet:Erzbistum
Regent:Albrecht IV. von Brandenburg (1513-1545)
Regierungszeit:1513 - 1545
Nennwert:1/2 Groschen - Körtling
Prägejahr:1513-1545
Material:Silber
Katalog-Nr.:v. Schrötter 189 - Slg. Hauswaldt 430
Erhaltung:ss-vz
Gewicht (g):0,92
Durchmesser:19,8 mm
Zusatzinfo:Fundbelag

 

Erläuterungen / Info:
Numismatische Ausdrücke / Zeichenerklärung