Unsere Kategorien

Köln, Erzbistum - 1764 - Maximilian Friedrich von Königseck-Rothenfels (1761-1784) - 1/4 Stuber - ss

Köln, Erzbistum - 1764 - Maximilian Friedrich von Königseck-Rothenfels (1761-1784) - 1/4 Stuber - ss
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
9,95 EUR
Lieferzeit: 5-7 Tage
In den Warenkorb

 

Produktdetails

Maximilian Friedrich von Königseck-Rothenfels wurde 1708 in Köln geboren. Er war Sohn von Reichsgraf Albert Eusebius Franz von Königseck-Rothenfels und Gräfin Maria Clara Felicitas von Manderscheid-Blankenheim. Schon in der Jugend wurde er auf kirchliche Aufgaben vorbereitet. Er studierte Philosophie und Theologie. 1725 wurde Maximilian Friedrich zum Domherrn von Köln und 6 jahre später auch zum Domherrn von Straßburg. Dort stieg er zum Domkämmerer auf. Er durfte diese Position auch nach der Bischofsweihe behalten. 1756 wurde Maximilian Friedrich Koadjutor und ab 1756 Nachfolger seines Bruders als Domdechanten. Ab 1761 war seine einstimmige Wahl zum Erzbischof von Köln und somit war er auch Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Erzkanzler durch Italien. 1763 wurde er Probst in Köln.
Maximilian Friedrich war ein netter und sparsamer Mensch, aber die Regierung überließ er weitesgehend dem Premierminister Caspar Anton von Belderbusch. In seine Amtszeit fiel der Bau bzw. Weiterbau einiger Gebäude, Schösser und Kirchen.
1762 wurde Maximilian Friedrich zum Fürstbischof von Münster gewählt. Die Regierung dort überließ er Franz von Fürstenberg.
1765 wurde Maximilian Friedrich auch geistlicher Administrator von Osnabrück. Ebenso war er Herzog von Westfalen. 
Er förderte u.a. das Medizin- und Bildungswesen. Im Alter führte er eine Beziehung mit Tänzerin Isabella Barbieri. Er starb 1784 in Bonn und wurde als letzter Erzbischof von Köln im Dom beigesetzt. Nachfolger wurde Maximilian Franz von Österreich.

 

Art-Nr.:250-72236
Land:Köln
Gebiet:Erzbistum
Regent:Maximilian Friedrich von Königseck-Rothenfels (1761-1784)
Regierungszeit:1761 - 1784
Nennwert:1/4 Stuber
Prägejahr:1764
Material:Kupfer
Katalog-Nr.:Noss 791 - Schön 71
Erhaltung:ss
Gewicht (g):2,1
Durchmesser:21,5 mm

 

Erläuterungen / Info:
Numismatische Ausdrücke / Zeichenerklärung